![]() |
|
Vorlesung Nr. 31-548. Studiengang Bauingenieurwissenschaften. 2V. 1U.
Es werden die Grundlagen und einige punktuelle Anwendungen der Methode der finiten Elemente fÜr statische und dynamische, lineare und nichtlineare Problemstellungen behandelt. Fundierte Vorkenntnisse der Struktur- und Kontinuumsmechanik sowie der Grundprinzipien der Methode der finiten Elemente sind erforderlich, womit ermöglicht wird, einen breiten Überblick Über den heutigen Stand der diesbezÜglichen Forschung zu vermitteln. Programmtechnische Fragen, die eher fÜr den Entwickler als fÜr den Anwender von Finite-Element-Programmen von Interesse sind, werden nicht behandelt. In den Übungen haben die Studenten die Gelegenheit, zwei eigene, speziell fÜr Lehrzwecke entwickelte Computerprogramme kennenzulernen: Das symbolische Matrixmanipulationsprogramm SMIS2 und das umfassende Finite-Element-Programm FLOWERS.
Prof. Dr. Edoardo Anderheggen (Referent)
Claudia Pedron (Assistentin)
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information