![]() |
|
Das IBK ist der Ort, wo alle am statisch-konstruktiven Teil des Bauwesens interessierten Angehörigen der ETH Zürich fachlichen Austausch pflegen. Es bietet auch entsprechenden Angehörigen anderer Hochschulen Platz zu einem fachlichen Austausch z.B. im Rahmen von Sabbaticals.
Das IBK forscht mit seinen Angehörigen im statisch-konstruktiven Bereich des Bauwesens. Es sorgt im Rahmen seiner Möglichkeiten für eine angemessene Berücksichtigung aller Baustoffe und Problemkreise. Die Ergebnisse dieser Forschung sind der Öffentlichkeit frei zugänglich.
Das IBK trägt und koordiniert den statisch-konstruktiven Unterricht der angehenden Bauingenieurinnen und Bauingenieure an der ETH Zürich.
Das IBK unterhält eine Infrastruktur, welche die experimentelle und theoretische Forschung seiner Angehörigen stützt und fördert.
Das IBK erbringt Dienstleistungen im Interesse der Ausbildung, der Forschung und der Öffentlichkeit. Es organisiert Vorträge, Vortragsreihen und Fortbildungskurse.
Dienstleistungen für Dritte dürfen nur erbracht werden, sofern dadurch Forschung und Lehre gefördert werden und die Durchführung der eigentlichen Institutsaufgaben nicht beeinträchtigt wird.
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information